Neue Termine werden umgehend bekannt gegeben.
Kaufbeuren, 05.09.2025 – Nach Arbeitsschluss hieß es am Freitag: Helm auf und ab auf die Piste! Neun Mitarbeitende von betriebsintegrierten Arbeitsplätzen und Berufsbildungsplätzen ließen die Arbeitswoche rasant ausklingen und trafen sich zu einem actiongeladenen Ausflug auf die Kartbahn.
Mit quietschenden Reifen und jeder Menge Teamgeist ging es in hohem Tempo über die abgesteckte Strecke. Auf der anspruchsvollen Rennbahn waren blitzschnelle Entscheidungen gefragt: Gas geben, bremsen, überholen – und das alles im richtigen Moment. Reaktionsvermögen und strategisches Denken waren gefordert, ganz wie im Berufsleben.
Doch trotz des sportlichen Ehrgeizes stand vor allem eines im Vordergrund: der gemeinsame Spaß. Zwischen Überholmanövern und Vollbremsungen wurde viel gelacht, angefeuert und sich gegenseitig motiviert.
„Es war ein großartiges Erlebnis und mal raus aus dem Arbeitsalltag“, resümierte eine Teilnehmerin begeistert.
Mit jeder Menge Adrenalin im Blut und einem breiten Lächeln im Gesicht verabschiedeten sich alle Teilnehmenden schließlich ins wohlverdiente Wochenende – das Gefühl von Geschwindigkeit und Zusammenhalt im Gepäck.
Der Sommertag war angenehm und leicht und das Wetter meinte es gut mit uns. Essen gab es reichhaltig und die Salate, Dips und Kuchen waren vielfältig und lecker. Neben Tischtennis, Kicker und Kartenspielen präsentierte der INTEGRA-RAT ein Fragespiel und informierte über die kommenden Wahlen zum INTEGRA-Rat und zur Wahl der Frauenbeauftragten. WIR sagen ❤-lichen Dank an alle Beteiligten!
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Unterallgäuer Werkstätten (UAW), welches in diesem Jahr mit verschiedenen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2024 noch weiter auf sich aufmerksam machen wird, fand am 18.04.2024 in der Aula der Staatlichen Berufsfachschule (BFS) Fachakademie Memmingen, begleitet durch Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 und 12 des Fachbereichs „Ernährung und Versorgung“, das diesjährige Mentorentreffen *GRANDE* statt, den zahlreichen Mentoren auf sog. Außenarbeitsplätzen zum Dank.
Artikel lesen (ca. 0,3MB)
Andreas Weser hat nach der Schule in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung gearbeitet. Doch er träumte von einem "normalen" Job – und hat ihn nun bekommen.
Artikel lesen bei Mindelheimer Zeitung
So funktioniert Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung
Artikel lesen (ca. 0,3MB)
Oberbürgermeister Manfred Schilder und Landrat Alex Eder informieren sich bei "Rollentausch" über "Integra Mensch"
Artikel lesen (ca. 0,1MB)
Regionaler Arbeitstisch trifft sich zum Austausch mit Landrat Alexander Eder. Das sind die Themen, die bewegen.
Artikel lesen (ca. 0,1MB)
Im Mai 2012 startete INTERGA mensch mit einer festlichen Auftaktveranstaltung in der Stadthalle in Memmingen seinen Beginn als „neues Projekt“ der Unterallgäuer Werkstätten. Seit dem bietet INTEGRA mensch Menschen mit Behinderungen aus der Region „passgenaue und individuell begleitete Außenarbeitsplätze“ bei unterschiedlichsten Kooperationspartnern auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt an. Neben dem Inklusionsgedanken „Arbeiten, wo alle arbeiten“ gehört die Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Anstellung zu den Zielen vieler unserer INTEGRA Mitarbeiter.
Rückblickend auf die letzten 10 Jahre lässt sich sagen, dass wir das mit mittlerweile fast 70 ausgelagerten Arbeitsplätzen erfolgreich umgesetzt haben! Aus diesem Grunde freuen wir uns sehr, in diesem Jahr unser 10-jähriges Jubiläum gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, Kooperationspartnern, Förderern und Freunden feiern zu dürfen. Hierzu finden ganzjährig verschiedene Aktionen im Sozialraum Memmingen und im Unterallgäu statt.
Flyer ansehen (ca. 0,5MB)